Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Timeboxkarten

Timeboxkarten

Dein Timer zum Anfassen

Normaler Preis €16,99
Normaler Preis Verkaufspreis €16,99
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

„Ich schaffe damit mehr in 25 Minuten als sonst in einer Stunde.“

Nachfülloptionen
Vollständige Details anzeigen
  • Entwickelt mit Lehrkräften
  • Ideal für Schule & Studium
  • Keine App nötig
  • 100 % Made in Germany
  • Auch als Geschenk beliebt
1 von 5

Einklappbarer Inhalt

Details

  • Hilft Dir, den Tag in feste Zeitfenster (Timeboxes) zu strukturieren
  • Fördert Konzentration, Fokus und realistische Planung
  • Ideal zum Lernen, Arbeiten oder für den Alltag
  • Unterstützt gesunde Arbeitsrhythmen durch klare Start- und Endpunkte

Beschreibung

Die Timeboxkarten bringen Struktur in Deinen Lernalltag – ganz ohne App. Du legst die passende Karte vor Dich hin und startest Deine Lerneinheit. Nach 25 Minuten Fokuszeit drehst Du sie um – Zeit für eine bewusste Pause. Ideal für Schüler:innen, Studierende oder Selbstlernende. So bleibst Du motiviert, überforderst Dich nicht und entwickelst langfristig gesunde Lernroutinen.

FAQ

Was genau sind Timeboxkarten?

Timeboxkarten helfen Dir, Deinen Tag in feste Zeitfenster (Timeboxes) zu strukturieren. So arbeitest Du gezielter, konzentrierter und vermeidest Multitasking.

Wie nutze ich die Karten am besten?

Trage Dir am Abend davor oder am Morgen in der Timebox-Vorlage deine Aufgaben ein und definiere so die vorgesehenen Zeitfenster.

Für wen sind die Karten geeignet?

Für alle, die ihre Zeit besser managen wollen – besonders hilfreich für Schüler:innen, Studierende, Selbstlernende und im Homeoffice.

Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Struktur auf einen Blick

Mit den Timeboxkarten visualisierst Du Deinen Tag – und behältst Deinen Fokus.

Produktives Arbeiten mit System

Statt endloser To-Do-Listen: Plane Deine Aufgaben in realistische Zeitblöcke.

Klarer Start, klarer Abschluss

Jede Karte markiert eine Aufgabe. Anfang, Ende – fertig. So bleibt Dein Kopf frei.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
  • Timeboxing Methode einfach erklärt

    Timeboxing ist eine bewährte Methode aus dem Zeitmanagement, bei der Aufgaben in feste Zeitblöcke eingeplant werden. Mit unseren Timeboxkarten wird die Technik greifbar – Du strukturierst Deinen Tag visuell, arbeitest fokussierter und vermeidest unnötiges Multitasking. Besonders geeignet für Schule, Studium und Homeoffice.

  • Wie helfen Timeboxkarten beim Lernen?

    Die Timeboxkarten machen aus abstrakter Zeit eine klare Ressource. Indem Du Lerneinheiten bewusst planst und visuell markierst, entsteht ein Rhythmus aus Anspannung und Erholung. Das hilft, Lernziele besser zu erreichen und motiviert durch sichtbare Fortschritte.

  • Tipps für effektives Zeitmanagement mit Karten

    Viele Menschen nutzen digitale Tools zur Tagesplanung. Doch gerade physische Timeboxkarten haben einen Vorteil: Sie schaffen Distanz zum Bildschirm, reduzieren Ablenkung und fördern bewusste Planung. Die Karten werden zu kleinen Ritualen im Lernalltag – und helfen dabei, dranzubleiben.

  • Timeboxing für Schüler:innen und Studierende

    Timeboxing eignet sich ideal für Kinder, Jugendliche und Studierende. Besonders bei Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitung helfen die Karten dabei, Überforderung zu vermeiden. Lehrkräfte berichten, dass Timeboxkarten auch im Unterricht als strukturierendes Element sehr geschätzt werden.

  • Unterschiede zu To-Do-Listen

    Im Gegensatz zu klassischen To-Do-Listen legen Timeboxkarten den Fokus auf Zeit statt auf Aufgabenmenge. Das schafft Realismus: Was passt wirklich in einen Tag? Statt sich zu verzetteln, arbeitest Du mit Fokus und erreichst mehr – mit weniger Stress.

  • Die besten Tools zur Selbstorganisation

    Physische Tools erleben gerade eine Renaissance – gerade in der Kombination mit digitalen Methoden. Unsere Timeboxkarten gehören dabei zu den effektivsten Helfern, um Struktur, Fokus und Achtsamkeit in den Alltag zu bringen. Sie lassen sich ideal mit Kalendern, Lernplanern oder Reflexionskarten kombinieren.