Timeboxkarten
Timeboxkarten
Dein Timer zum Anfassen
„Ich schaffe damit mehr in 25 Minuten als sonst in einer Stunde.“
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden





-
Entwickelt mit Lehrkräften
-
Ideal für Schule & Studium
-
Keine App nötig
-
100 % Made in Germany
-
Auch als Geschenk beliebt
Einklappbarer Inhalt
Details
- Hilft Dir, den Tag in feste Zeitfenster (Timeboxes) zu strukturieren
- Fördert Konzentration, Fokus und realistische Planung
- Ideal zum Lernen, Arbeiten oder für den Alltag
- Unterstützt gesunde Arbeitsrhythmen durch klare Start- und Endpunkte
Beschreibung
Die Timeboxkarten bringen Struktur in Deinen Lernalltag – ganz ohne App. Du legst die passende Karte vor Dich hin und startest Deine Lerneinheit. Nach 25 Minuten Fokuszeit drehst Du sie um – Zeit für eine bewusste Pause. Ideal für Schüler:innen, Studierende oder Selbstlernende. So bleibst Du motiviert, überforderst Dich nicht und entwickelst langfristig gesunde Lernroutinen.
FAQ
Was genau sind Timeboxkarten?
Timeboxkarten helfen Dir, Deinen Tag in feste Zeitfenster (Timeboxes) zu strukturieren. So arbeitest Du gezielter, konzentrierter und vermeidest Multitasking.
Wie nutze ich die Karten am besten?
Trage Dir am Abend davor oder am Morgen in der Timebox-Vorlage deine Aufgaben ein und definiere so die vorgesehenen Zeitfenster.
Für wen sind die Karten geeignet?
Für alle, die ihre Zeit besser managen wollen – besonders hilfreich für Schüler:innen, Studierende, Selbstlernende und im Homeoffice.
Let customers speak for us
from 23 reviewsDas Deck vermittelt von Anfang bis Ende alle Grundlagen über das Lernen an sich und gibt hilfreiche Tipps an die Hand, um seinen Lernprozess effektiver zu gestalten.
Hallo, ich habe mich mit vielen Lerntheorien beschäftigt und einen Guide für mich gesucht der mir die einzelnen Theorien näher bringt und eine Anleitung mit bringt an der ich mich Orientieren kann. Im Internet gibt es unzählige Kurse, Bücher usw. doch ich war nicht gewollt 1.000 Euro oder mehr dafür auszugeben.
Dieses Kartendeck ist genau das richtige für mich, es fasst die einzelnen Lerntechniken gut zusammen und gibt auch praktische Tipps wie das große ganze zusammen passt.
Das Kartendeck hat eine angenehme Haptik, das Design gefällt mir auch sehr gut. Wissenschaftliche Konzepte leicht verständlich erklärt. Die Methoden helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind in vielen Bereichen im Alltag umsetzbar. Sehr empfehlenswert!
Das Deck sieht wertig aus und ist schön gestaltet - das motiviert total beim Durcharbeiten. Mir gefällt auch dass die Karten auf wissenschaftlichen Konzepten basieren und es trotzdem alles so verständlich erklärt wird :) Die Karten und das digitale Workbook begleiten mich jetzt durch die Klausurenphase im Sommer.. Gerne mehr davon!!
Ich habe das Kartendeck Lernen ohne Grenzen nun eine Weile getestet und ich muss sagen dass ich echt super zufrieden bin! Die Methode mit den Karten war komplett neu für mich, aber durch die Anleitung kommt man ziemlich schnell rein. Ich arbeite das Deck nach und nach durch und lerne immer neue Lernstrategien kennen, die ich dann in meinen Lernalltag integriere. Ich habe das Gefühl, dass ich besser, aber vor allem strukturierter und überlegter lerne. Also einfach nur top! Die Qualität der Karten ist auch sehr hochwertig und es macht Spaß damit zu arbeiten.
Passt dazu
-
Sale
Lernen ohne Grenzen
4.64 / 5.0
(14) 14 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €17,99Normaler PreisGrundpreis / pro€24,99Verkaufspreis Von €17,99Sale -
Ausverkauft
Lernkompass
4.67 / 5.0
(3) 3 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €14,99Normaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Prüfungsplaner
5.0 / 5.0
(2) 2 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €14,99Normaler PreisGrundpreis / pro



















Struktur auf einen Blick
Mit den Timeboxkarten visualisierst Du Deinen Tag – und behältst Deinen Fokus.

Produktives Arbeiten mit System
Statt endloser To-Do-Listen: Plane Deine Aufgaben in realistische Zeitblöcke.

Klarer Start, klarer Abschluss
Jede Karte markiert eine Aufgabe. Anfang, Ende – fertig. So bleibt Dein Kopf frei.
-
Timeboxing Methode einfach erklärt
Timeboxing ist eine bewährte Methode aus dem Zeitmanagement, bei der Aufgaben in feste Zeitblöcke eingeplant werden. Mit unseren Timeboxkarten wird die Technik greifbar – Du strukturierst Deinen Tag visuell, arbeitest fokussierter und vermeidest unnötiges Multitasking. Besonders geeignet für Schule, Studium und Homeoffice.
-
Wie helfen Timeboxkarten beim Lernen?
Die Timeboxkarten machen aus abstrakter Zeit eine klare Ressource. Indem Du Lerneinheiten bewusst planst und visuell markierst, entsteht ein Rhythmus aus Anspannung und Erholung. Das hilft, Lernziele besser zu erreichen und motiviert durch sichtbare Fortschritte.
-
Tipps für effektives Zeitmanagement mit Karten
Viele Menschen nutzen digitale Tools zur Tagesplanung. Doch gerade physische Timeboxkarten haben einen Vorteil: Sie schaffen Distanz zum Bildschirm, reduzieren Ablenkung und fördern bewusste Planung. Die Karten werden zu kleinen Ritualen im Lernalltag – und helfen dabei, dranzubleiben.
-
Timeboxing für Schüler:innen und Studierende
Timeboxing eignet sich ideal für Kinder, Jugendliche und Studierende. Besonders bei Hausaufgaben oder Prüfungsvorbereitung helfen die Karten dabei, Überforderung zu vermeiden. Lehrkräfte berichten, dass Timeboxkarten auch im Unterricht als strukturierendes Element sehr geschätzt werden.
-
Unterschiede zu To-Do-Listen
Im Gegensatz zu klassischen To-Do-Listen legen Timeboxkarten den Fokus auf Zeit statt auf Aufgabenmenge. Das schafft Realismus: Was passt wirklich in einen Tag? Statt sich zu verzetteln, arbeitest Du mit Fokus und erreichst mehr – mit weniger Stress.
-
Die besten Tools zur Selbstorganisation
Physische Tools erleben gerade eine Renaissance – gerade in der Kombination mit digitalen Methoden. Unsere Timeboxkarten gehören dabei zu den effektivsten Helfern, um Struktur, Fokus und Achtsamkeit in den Alltag zu bringen. Sie lassen sich ideal mit Kalendern, Lernplanern oder Reflexionskarten kombinieren.
Spare 10 % auf Deine erste Bestellung!
WICHTIG: Im Anschluss erhältst Du eine E-Mail (Bitte schaue auch unbedingt im SPAM nach) mit einem Link, um Deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.