Lernen lernen in der Grundschule
Lernen lernen in der Grundschule
Kindgerechte Lernstrategien im Klassenzimmer
1x kaufen – jedes Jahr wieder nutzen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden





-
Entwickelt mit Lehrkräften
-
Kindergerecht
-
Inkl. Stundenverlaufsplan
-
Arbeitsblätter & Elternbrief
-
Für die Grundschule
Einklappbarer Inhalt
Details
- Enthält ein vollständiges 45-minütiges Unterrichtskonzept – ideal für den Einstieg in das Thema „Lernen lernen“ in der Grundschule.
- Mit klaren Phasen: Einstieg, Merkspiel, Sortierübung, Bewegung & Pause, Lerntipps entwickeln – plus Reflexion & Elternbrief.
- Inklusive aller Materialien zum Ausdrucken: Bildkarten, Sortierübung, Bewegungskarten, Tippkarten, Elternbrief.
- Fördert spielerisch Verständnis für Gedächtnis, Struktur und Pausen – mit aktiven und kreativen Methoden.
Beschreibung
Unser Unterrichtskonzept „Lernen lernen“ richtet sich an Lehrkräfte in der Grundschule, die ihren Schüler:innen die Grundlagen des Lernens näherbringen wollen – und das auf spielerische und kindgerechte Weise.
Das Konzept umfasst eine komplette Unterrichtsstunde mit einem klaren Ablaufplan, didaktisch durchdachten Materialien und vielen Gelegenheiten zur aktiven Beteiligung der Kinder. Die Schüler:innen lernen, was „Lernen“ eigentlich bedeutet, wie das Gedächtnis funktioniert, warum Ordnung und Struktur wichtig sind – und wie Pausen beim Lernen helfen können.
Im Zentrum steht dabei die Selbstwirksamkeit: Am Ende entwickeln die Kinder eigene Lerntipps und stellen sie vor – ein schöner Abschluss, der stolz macht und zum Weiterdenken anregt. Begleitet wird das Ganze von einem Elternbrief, der die Brücke nach Hause schlägt und Gespräche über das Gelernte anregt.
Ideal für den Start ins Schuljahr, Projektwochen oder Vertretungsstunden – mit geringem Vorbereitungsaufwand und maximalem Mehrwert für alle Beteiligten.
FAQ
Für welche Klassenstufen eignet sich das Konzept?
Das Material ist für Grundschulkinder der Klassen 2 bis 4 konzipiert – kann aber auch in Klasse 1 mit kleinen Anpassungen gut eingesetzt werden.
Wie viel Zeit brauche ich für die Umsetzung?
Die gesamte Einheit dauert ca. 45–60 Minuten – kann aber flexibel auf zwei kürzere Unterrichtseinheiten aufgeteilt werden.
Wie viel Vorbereitungszeit benötige ich?
Lediglich der Ausdruck der vorbereiteten Materialien ist notwendig. Die Anleitung führt klar durch alle Phasen des Unterrichts.
Let customers speak for us
from 23 reviewsDas Deck vermittelt von Anfang bis Ende alle Grundlagen über das Lernen an sich und gibt hilfreiche Tipps an die Hand, um seinen Lernprozess effektiver zu gestalten.
Hallo, ich habe mich mit vielen Lerntheorien beschäftigt und einen Guide für mich gesucht der mir die einzelnen Theorien näher bringt und eine Anleitung mit bringt an der ich mich Orientieren kann. Im Internet gibt es unzählige Kurse, Bücher usw. doch ich war nicht gewollt 1.000 Euro oder mehr dafür auszugeben.
Dieses Kartendeck ist genau das richtige für mich, es fasst die einzelnen Lerntechniken gut zusammen und gibt auch praktische Tipps wie das große ganze zusammen passt.
Das Kartendeck hat eine angenehme Haptik, das Design gefällt mir auch sehr gut. Wissenschaftliche Konzepte leicht verständlich erklärt. Die Methoden helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind in vielen Bereichen im Alltag umsetzbar. Sehr empfehlenswert!
Das Deck sieht wertig aus und ist schön gestaltet - das motiviert total beim Durcharbeiten. Mir gefällt auch dass die Karten auf wissenschaftlichen Konzepten basieren und es trotzdem alles so verständlich erklärt wird :) Die Karten und das digitale Workbook begleiten mich jetzt durch die Klausurenphase im Sommer.. Gerne mehr davon!!
Ich habe das Kartendeck Lernen ohne Grenzen nun eine Weile getestet und ich muss sagen dass ich echt super zufrieden bin! Die Methode mit den Karten war komplett neu für mich, aber durch die Anleitung kommt man ziemlich schnell rein. Ich arbeite das Deck nach und nach durch und lerne immer neue Lernstrategien kennen, die ich dann in meinen Lernalltag integriere. Ich habe das Gefühl, dass ich besser, aber vor allem strukturierter und überlegter lerne. Also einfach nur top! Die Qualität der Karten ist auch sehr hochwertig und es macht Spaß damit zu arbeiten.
Passt dazu
-
Ausverkauft
Lernkompass
4.67 / 5.0
(3) 3 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €14,99Normaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Prüfungsplaner
5.0 / 5.0
(2) 2 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €14,99Normaler PreisGrundpreis / pro -
Prüfungsphase Starter-Set
5.0 / 5.0
(2) 2 Bewertungen insgesamt
Normaler Preis Von €29,99Normaler PreisGrundpreis / pro€54,98Verkaufspreis Von €29,99Sale -
Timeboxkarten
Normaler Preis Von €16,99Normaler PreisGrundpreis / pro



















Lernen sichtbar machen
Arbeitsblätter, Reflexionskarten & Poster helfen Kindern, Lernprozesse selbst zu verstehen.

Selbstwirksamkeit stärken
Die Kinder lernen, ihre Lernzeit zu strukturieren, Ziele zu setzen – und auf sich stolz zu sein.

Unterricht ohne Zusatzaufwand
Mit wenigen Klicks ist alles einsatzbereit – ohne zusätzliche Vorbereitung.

Eltern als Lernpartner:innen einbinden
Mit dem beiliegenden Elternbrief wird Lernen auch zu Hause bewusst gestaltet.
-
„Lernen lernen“ in der Grundschule
In der Grundschule werden die Grundlagen gelegt, auf denen sich alle weiteren Bildungsphasen aufbauen. Doch was oft zu kurz kommt, ist das Lernen selbst – also die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten, sich zu organisieren, sich zu motivieren und das eigene Lernen zu reflektieren. Genau hier setzt unser Unterrichtskonzept „Lernen lernen“ an. Es vermittelt Kindern bereits ab der dritten Klasse kindgerechte Methoden zur Selbststeuerung und macht Lernprozesse sichtbar und nachvollziehbar. Lehrkräfte berichten von gestärktem Selbstvertrauen, klareren Zielsetzungen und einem neuen Verständnis dafür, was Lernen bedeutet. Indem wir Kindern zeigen, wie sie lernen können, schaffen wir langfristige Bildungskompetenz – und genau das wird heute von Lehrplänen, Bildungsstandards und Eltern zunehmend gefordert.
-
Lernkompetenz und Motivation in der Grundschule
Kinder, die wissen, wie sie lernen, lernen besser. Unser Konzept zielt genau darauf ab: Es hilft Kindern, ihre eigenen Stärken zu erkennen, mit Misserfolgen umzugehen, sich realistische Ziele zu setzen und eigenständig Lernfortschritte zu reflektieren. Damit werden nicht nur schulische Leistungen verbessert, sondern auch Soft Skills wie Selbstwirksamkeit, Motivation und Eigenverantwortung gestärkt. Die Übungen und Impulse sind dabei spielerisch und kindgerecht aufgebaut, sodass Lernen Spaß macht – auch für Kinder, die mit klassischen Unterrichtsformen Schwierigkeiten haben. Wer Lernkompetenz in der Grundschule fördert, legt den Grundstein für schulischen und persönlichen Erfolg.
-
Elternarbeit leicht gemacht
Viele Eltern möchten ihr Kind beim Lernen unterstützen – wissen aber oft nicht wie. Mit unserem beiliegenden Elternbrief bauen Lehrkräfte eine wichtige Brücke zwischen Schule und Elternhaus. Der Brief erklärt in einfachen Worten, warum „Lernen lernen“ so wichtig ist, welche Methoden im Unterricht behandelt werden und wie Eltern auch zu Hause Impulse geben können. So entsteht eine wertvolle Lernpartnerschaft, die das Kind stärkt und langfristig motiviert. Gerade in der Grundschule ist dieser Kontakt besonders wichtig – denn hier prägen sich Haltung und Emotionen gegenüber dem Lernen besonders stark. Unser Elternbrief ist ein bewusstes Werkzeug für Transparenz, Vertrauen und Zusammenarbeit.
-
Lernmethoden für Kinder
Lernmethoden sind oft zu komplex oder zu abstrakt für Kinder. Unser Unterrichtskonzept hingegen ist speziell für die Klassen 3–5 entwickelt worden und nutzt bildhafte Sprache, einfache Reflexionsfragen und visuelle Impulse, um das Thema greifbar zu machen. Ob Mindmap, Zielscheibe oder Pausenstrategie – jede Methode wird in kindgerechter Sprache erklärt und kann sofort angewendet werden. Die Materialien sind so aufgebaut, dass sie im Klassenverband oder individuell genutzt werden können. Durch wiederholte Anwendung im Schuljahr verankern sich die Methoden nachhaltig. Kinder, die früh Lernmethoden verinnerlichen, bauen nicht nur schulischen Erfolg auf – sondern lernen auch mit mehr Freude und Leichtigkeit.
-
Digitales Unterrichtsmaterial
Unser Konzept kommt als vollständig digitaler Download – das bedeutet maximale Flexibilität für Lehrkräfte. Die PDF-Dateien lassen sich individuell anpassen, ausdrucken oder digital einsetzen. So kann das Material auch in Vertretungsstunden, im Hybridunterricht oder zu Hause verwendet werden. Du kannst es Jahr für Jahr erneut nutzen und an Deine Klasse anpassen. Für Kolleg:innen bieten wir eine günstige Mehrplatzlizenz an. Ob für einzelne Lehrkräfte oder ganze Schulen: Mit digitalen Materialien sparst Du Zeit, Ressourcen und kannst trotzdem hochwertig und modern unterrichten. Das spart nicht nur Nerven, sondern ermöglicht echte didaktische Freiheit.
-
Unterrichtsmaterial „Lernen lernen“
Lehrkräfte stehen heute unter enormem Zeitdruck. Daher ist unser Konzept bewusst so gestaltet, dass es ohne Vorbereitung direkt einsetzbar ist. Als digitaler PDF-Download enthält das Material einen klaren Stundenverlaufsplan, editierbare Arbeitsblätter, Reflexionskarten für Kinder und sogar einen Elternbrief – alles aus einer Hand. Ob als Projektwoche, Einstieg ins Schuljahr oder thematische Einheit zwischendurch: Dieses Material lässt sich flexibel in den Unterricht integrieren. Dank klarer Struktur können auch Vertretungslehrkräfte oder Berufsanfänger:innen direkt damit arbeiten. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie nicht nur Lehrkräfte entlasten, sondern auch echten Lernzuwachs bei den Schüler:innen bewirken.
Spare 10 % auf Deine erste Bestellung!
WICHTIG: Im Anschluss erhältst Du eine E-Mail (Bitte schaue auch unbedingt im SPAM nach) mit einem Link, um Deine Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen.